Datenschutzerklärung
Anbieter und verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzgesetzes
AKS Aeskulap Kommunikations-Systeme GmbH
David Ervenich
Wolkenburgweg 9
53227 Bonn
Geltungsbereich
Nutzer erhalten mit dieser Datenschutzerklärung Information über die Art, den Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung ihrer Daten durch den verantwortlichen Anbieter erhoben und verwendet werden.
Den rechtlichen Rahmen für den Datenschutz bilden die EU Datenschutzgrundverordnung und das Telemediengesetz (TMG).
Erfassung allgemeiner Informationen
Mit jedem Zugriff auf dieses Angebot werden durch uns bzw. den Webspace-Provider automatisch Informationen erfasst. Diese Informationen, auch als Server-Logfiles bezeichnet, sind allgemeiner Natur und erlauben keine Rückschlüsse auf Ihre Person.
Erfasst werden unter anderem: Name der Webseite, Datei, Datum, Datenmenge, Webbrowser und Webbrowser-Version, Betriebssystem, der Domainname Ihres Internet-Providers, die sogenannte Referrer-URL (jene Seite, von der aus Sie auf unser Angebot zugegriffen haben) und die IP-Adresse.
Ohne diese Daten wäre es technisch teils nicht möglich, die Inhalte der Webseite auszuliefern und darzustellen. Insofern ist die Erfassung der Daten zwingend notwendig.
Umgang mit personenbezogenen Daten
Definition: Als personenbezogene Daten gelten alle Informationen, anhand derer eine Person eindeutig identifizierbar ist. Es handelt sich somit um Daten, die zu einer Person zurückverfolgt werden können.
Zu diesen personenbezogenen Daten zählen insbesondere die E-Mail-Adresse.
Diese Daten werden vom Anbieter nur verarbeitet, sofern der Nutzer in die Verarbeitung einwilligt.
Registrierung auf unserer Webseite
Registrieren Sie sich auf unserer Webseite, um personalisierte Leistungen in Anspruch zu nehmen, werden personenbezogene Daten erhoben. Dazu zählt die E-Mail-Adresse
Die Anmeldung ermöglicht den Zugriff auf Leistungen und Inhalte, die nur registrierten Nutzern zur Verfügung stehen. Bei Bedarf haben angemeldete Nutzer die Möglichkeit, die im Rahmen der Registrierung genannten Daten jederzeit zu ändern oder zu löschen. Auf Wunsch teilen wir Ihnen selbstverständlich mit, welche personenbezogenen Daten erhoben und gespeichert wurden. Darüber hinaus berichtigen oder löschen wir die Daten auf Anfrage, vorausgesetzt dem Anliegen stehen keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegen. Für Rückfragen sowie ihre Bitte um Korrektur oder Löschung der Daten nutzen Sie bitte die in dieser Datenschutzerklärung genannten Kontaktdaten.
Erbringung kostenpflichtiger Leistungen
Damit wir kostenpflichtige Leistungen erbringen können, fragen wir zusätzliche Daten ab. Das gilt zum Beispiel für die Angaben zur Zahlung.
Damit die Sicherheit Ihrer Daten während der Übertragung gewährleistet ist, arbeiten wir mit Verschlüsselungsverfahren (etwa SSL) über HTTPS, die den aktuellen Stand der Technik widerspiegeln.
Kontaktformular
Wenn Sie uns über das Onlineformular oder per E-Mail kontaktieren, speichern wir die von Ihnen gemachten Angaben, um Ihre Anfrage beantworten und mögliche Anschlussfragen stellen zu können.
Cookies
Diese Webseite verwendet sogenannte Cookies. Das sind Textdateien, die vom Server aus auf Ihrem Rechner gespeichert werden. Sie enthalten Informationen zum Browser, zur IP-Adresse, dem Betriebssystem und zur Internetverbindung. Diese Daten werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder ohne ihre Zustimmung mit personenbezogenen Daten verknüpft.
Cookies erfüllen vor allem zwei Aufgaben. Sie helfen uns, Ihnen die Navigation durch unser Angebot zu erleichtern, und ermöglichen die korrekte Darstellung der Webseite. Sie werden nicht dazu genutzt, Viren einzuschleusen oder Programme zu starten.
Datensparsamkeit
Personenbezogene Daten speichern wir gemäß den Grundsätzen der Datenvermeidung und Datensparsamkeit nur so lange, wie es erforderlich ist oder vom Gesetzgeber her vorgeschrieben wird (gesetzliche Speicherfrist). Entfällt der Zweck der erhobenen Informationen oder endet die Speicherfrist, sperren oder löschen wir die Daten.
Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Sperre, Löschung und Widerspruch
Sie haben das Recht, auf Antrag unentgeltlich eine Auskunft, über die bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten, anzufordern und/oder eine Berichtigung, Sperrung oder Löschung zu verlangen. Ausnahmen: Es handelt sich um die vorgeschriebene Datenspeicherung zur Geschäftsabwicklung oder die Daten unterliegen der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht.
Für diese Zwecke kontaktieren Sie bitte unseren Datenschutzbeauftragen (Kontaktdaten: am Ende der Datenschutzerklärung).
Um eine Datensperre jederzeit berücksichtigen zu können, ist es erforderlich, die Daten für Kontrollzwecke in einer Sperrdatei vorzuhalten. Besteht keine gesetzliche Archivierungspflicht, können Sie auch die Löschung der Daten verlangen. Anderenfalls sperren wir die Daten, sofern Sie dies wünschen.
Änderung unserer Datenschutzerklärung
Um zu gewährleisten, dass unsere Datenschutzerklärung stets den aktuellen gesetzlichen Vorgaben entspricht, behalten wir uns jederzeit Änderungen vor. Das gilt auch für den Fall, dass die Datenschutzerklärung aufgrund neuer oder überarbeiteter Leistungen, zum Beispiel neuer Serviceleistungen, angepasst werden muss. Die neue Datenschutzerklärung greift dann bei Ihrem nächsten Besuch auf unserem Angebot.
Quelle: Datenschutz-Konfigurator von mein-datenschutzbeauftragter.de
Was sind Cookies und wofür benötigt der AnamneseGuide Cookies?
Der AnamneseGuide verzichtet bewusst auf diese Art von Cookies! Uns interessiert nicht, welche Seiten im Internet Sie sonst noch besuchen.
Des Weiteren verzichten wir auf unserer Webseite bewusst auf die Verwendung von Google-Analytics!
Allerdings benötigen wir Cookies, damit der AnamneseGuide überhaupt so funktionieren kann, wie er funktioniert. Dafür speichern wir die folgenden zwei Cookies in Ihrem Browser:
- YII_CSRF_TOKEN: Dieser Cookie wird für die Datenbankabfragen benötigt.
- PHPSESSID: Dieser Cookie wird benötigt, um Nutzereingaben zu speichern, auch wenn diese über mehrere Seiten hinweg verteilt sind (bedingt durch die serielle Fragestellung). Im Browser ist ein Cookie mit einer ID hinterlegt. Mit dieser können wir bei der Datenbank Anfragen stellen und die zugehörigen Daten zu dieser ID erhalten.
Beide Cookies verlieren sofort nach Verlassen des AnamneseGuides ihre Gültigkeit. Diese Cookies sind für Werbezwecke unbrauchbar. Des Weiteren speichert unsere Webseite bei Ihnen einen Cookie, wenn Sie unserer Datenschutzerklärung zustimmen.
Was ist Javascript und wofür benötigt der AnamneseGuide Javascript?
- Eingabe der Symptome/Laborwerte/Verdachtsdiagnosen (die möglichen Stichworte werden live, während der Eingabe geladen)
- Laden der Diagnosen (beim Klick auf die Diagnosen werden weitere Details mithilfe von Javascript nachgeladen)
- Meldungen während des AnamneseGuides (Hintergrund wird dunkel und eine Box erscheint)
- Überprüfung der Nutzereingaben auf fehlende Informationen
Welche Informationen über mich werden im AnamneseGuide erfasst?
Des Weiteren erklären wir unseren Verzicht auf alle übrigen Tracking-Techniken, welche die Erkennung individueller Nutzer ermöglichen und nicht auf Cookies basieren (z.B. sogenanntes „Browser-Fingerprinting“).
Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.
Wenn Sie Fragen zu unseren Datenschutzbestimmungen oder den von uns erhobenen Informationen haben, dann kontaktieren Sie uns bitte unter david.ervenich@anamneseguide.de.
Sie haben das Recht auf Datentransfer, Datenauskunft und Datenlöschung.